Der Klang einer Klangschale besteht aus mehreren Teiltönen. Mit Hilfe einer Fourier-Transformation kann man diese sichtbar machen.
Obwohl der Mensch theoretisch Töne zwischen 20Hz (Hertz) und 20000 Hz wahrnehmen kann, sind es für die meisten Menschen die Frequenzen zw. 40 und 4000 Hz. Klangschalen schwingen genau in diesem Bereich.
Der Mensch hört Töne zwischen 140HZ und 1120Hz besonders gut. Darunter und darüber ist das Ohr wesentlich weniger empfindlich. Das geht so weit, daß Grundtöne von Klangschalen kaum gehört werden, obwohl sie den größten Anteil an den Schallwellen haben. So kommt es, daß wir Obertöne einer Schale besser hören, während es vor allem der Grundton ist, dessen Wellen an uns Wirkung entfaltet.
Da Töne im Bereich ihrer Oktavierungen nicht nur mit Planetenlaufbahnen, sondern auch mit Farben schwingungsverwandt sind, lassen sich die einzelnen Töne auf Farben abbilden und können deshalb den Chakras zugeordnet werden.
Wann immer ein Ton Schwingungsverwandtschaft mit einer planetaren Umlaufbahn oder einer anderen astronomischen Periodizität zeigt, spricht man bei der zugrundeliegenden Klangschale von einer Planetentonschale. Da eine Klangschale durchaus auch mehrere Planetentöne aufweisen kann, nimmt man zur Klassifizierung der Klangschale den Planetenton mit der stärksten Intensität.
Wie aus dem Tonspektrum hervorgeht, handelt es sich hier um eine Planetentonschale Jupiter.
[91.79#100#Jupiter] Die Klangschale hat bei 91.79 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 100 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0% Abweichung im Schwingungsbereich Jupiter ( 91.79 Hz, 35. Oktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem roten Licht des Farbspektrums und wird dem Wurzelchakra zugeordnet.
[92.52#6.86#Jupiter] Die Klangschale hat bei 92.52 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 6.86 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.79% Abweichung im Schwingungsbereich Jupiter ( 91.79 Hz, 35. Oktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem roten Licht des Farbspektrums und wird dem Wurzelchakra zugeordnet.
[261.47#33.43#Liebe] Die Klangschale hat bei 261.47 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 33.43 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.95% Abweichung im Schwingungsbereich Liebe ( 264.00 Hz, ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem grünen Licht des Farbspektrums und wird dem Herzchakra zugeordnet.
[262.93#21.42#Liebe] Die Klangschale hat bei 262.93 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 21.42 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.40% Abweichung im Schwingungsbereich Liebe ( 264.00 Hz, ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem grünen Licht des Farbspektrums und wird dem Herzchakra zugeordnet.
[492.43#13.71#Lilith] Die Klangschale hat bei 492.43 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 13.71 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.07% Abweichung im Schwingungsbereich Lilith ( 492.08 Hz, 37. Oktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem gelbgrünen Licht des Farbspektrums und wird sowohl dem Herzchakra als auch dem Solarplexus zugeordnet.
Die Wirkungsverteilung der Einzeltöne auf die einzelnen Chakras sieht folgendermaßen aus:
Wurzelchakra: 56 von 99 Punkten Sakralchakra: 0 von 99 Punkten Solarplexus: 7 von 99 Punkten Herzchakra: 36 von 99 Punkten Halschakra: 0 von 99 Punkten Drittes Auge: 0 von 99 Punkten Scheitelchakra: 0 von 99 Punkten
Für alle Sternzeichen geeignet, besonders für Schütze, Fisch, Stier, Jungfrau und Steinbock. Die Frequenz des Jupiters liegt bei 183,58 Hz und dessen tieferen und höheren Oktaven. In unserer Tonleiter ist das in der Nähe vom "Fis". Wenn man diese Frequenz weiter nach höheren Frequenzen hin oktaviert, findet man, daß der Jupiterton im Rot liegt, das zugeordnete Chakra ist deshalb das Wurzelchakra (Basischakra). Jupiter Klangschalen können angewendet werden bei Darmerkrankungen, Verstopfung, Wirbelsäulensyndrom, Knieproblemen und Knochenerkrankungen. Klangschalen mit diesem Ton können uns das Vertrauen ins Leben und damit Geborgenheit und Sicherheit fühlen lassen, welche wiederum die Grundvoraussetzung für die Fülle des Lebens sind, die wir damit einladen. Klangschalen mit Jupiterton erden uns, führen uns in unsere Harmonie und Mitte. Wo bleibt hier Jupiter mit seiner strebsamen und sinnfindenden Ausdruckkraft, wird man sich fragen? Es darf nicht vergessen werden , daß es seine Umlauffrequenz um die Sonne ist und nicht das direkte Kraftfeld des Jupiters, die hier vertont wurde. In seiner Umlauffrequenz zeigt sich Jupiter von seiner erfüllten Seite.
Wurzelchakra
Die zentralen Themen des Wurzelchakras sind: Urvertrauen, materielle Sicherheit, Stabilität, das Gefühl von Zugehörigkeit, Erdung, angekommen sein und in sich ruhen können. Damit einher gehen Durchhaltevermögen und Durchsetzungskraft. Ein gesundes Wurzelchakra ist für die Entfaltung der Lebensenergie zuständig. Lebenswille, Lebenskraft, die Selbsterhaltung, Ausdauer und Rhythmus sind die Ausdrucksformen von diesem Chakra.
Ist Geld eine Energie, die für Sie immer zur Verfügung steht? Ist das Zuhause der Ort der Geborgenheit und Sicherheit? Ist der Beruf der Ausdruck der Berufung, eine Tätigkeit, die nährt und glücklich macht? Haben Sie Vertrauen zum Leben? Wissen Sie, dass das Leben Sie trägt?
Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit "Nein" beantwortet haben, ist das Wurzelchakra blockiert.
Körperliche Hinweise auf ein gestörtes Wurzelchakra sind: zB Darmerkrankungen, Verstopfung, Ischiasprobleme, Kreuzschmerzen und Blutdruckschwankungen. Seelisch zeigt sich ein gestörtes Wurzelchakra in Ängsten, Depressionen, Kraftlosigkeit und Mangel an Vertrauen.
Herzchakra
Wenn dieses Chakra offen ist, dann kann man den anderen in seinem Wesen wahrnehmen- man sieht seine Einzigartigkeit und seine innere Schönheit. Ein offenes Herzchakra fließt im Austausch mit allem, das einem wert ist. Lieben Sie beispielsweise die Natur, weht Ihnen der Wind mit geöffneten Herzchakra besonders zärtlich, strahlen die Farben besonders intensiv und singen die Vögel besonders schön. Das Herzchakra, ist das energetische Zentrum für bedingungslose Liebe – und der unermesslichen Freude, die von dieser Liebe ausgeht.
Die Themen des Herzchakras
Bedingungslose Liebe: Der Mensch gibt seine Liebe und erwartet nichts zurück. Beziehung: Mit der Qualität des Herzchakras ist der Mensch in der Lage, in Beziehung zu treten, in Beziehung zu sich selbst, sowie zu anderen Menschen. Akzeptanz: Mit dieser Qualität akzeptiert der Mensch sich und andere. Bedingungsloses Geben: Der Mensch ist bereit, bedingungslos zu geben. Er erwartet nichts zurück. Tiefe Freude: Die Freude des Herzchakras braucht keine äußere Quelle. Der Mensch ist selbst diese Quelle.
Sind Sie in der Lage, sich selbst bedingungslos zu lieben? Lieben Sie Ihre/n Partner/in bedingungslos? Akzeptieren Sie das Leben wie es ist? Können Sie andere Menschen so sein lassen, wie sie sind? Können Sie bedingungslos geben - ohne etwas zurück zu verlangen? Können Sie wirkliche Nähe zu Menschen zulassen? Erlauben Sie sich, in Beziehung zu anderen Menschen zu treten?
Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit "Nein" beantwortet haben, ist das Herzchakra blockiert.
Körperliche Hinweise auf Störungen: Herzbeschwerden, Schmerzen im Brustbereich, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Lungenerkrankungen, Atembeschwerden, Erkältungen, Rückenbeschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule, Schulterschmerzen.
Die Texte oben können Sie sich hier auch im PDF-Format herunterladen: