Am Smartphone benötigt man einen Kopfhörer für einen guten Klang.
Diese Fussschale ist bequem bis Schuhgröße 44, maximal für Schuhgröße 45 geeignet.
Wirkung dieser Fuß-Reflexzonen- Klangschale auf das Chakra-System
Chakra
Gewichtung
Wurzelchakra
30
Sakralchakra
0
Solarplexus
37
Herzchakra
0
Halschakra
0
Drittes Auge
0
Scheitelchakra
30
(Ermittelt mit dem Gummischlegel) Diese Klangschale hat energetische Schwerpunkte: Erstes Chakra (Wurzelchakra) und Drittes Chakra (Solarplexus Chakra) und Siebtes Chakra (Scheitelchakra)..
Der Klang einer Klangschale besteht aus mehreren Teiltönen. Mit Hilfe einer Fourier-Transformation kann man diese sichtbar machen.
Obwohl der Mensch theoretisch Töne zwischen 20Hz (Hertz) und 20000 Hz wahrnehmen kann, sind es für die meisten Menschen die Frequenzen zw. 40 und 4000 Hz. Klangschalen schwingen genau in diesem Bereich.
Der Mensch hört Töne zwischen 140HZ und 1120Hz besonders gut. Darunter und darüber ist das Ohr wesentlich weniger empfindlich. Das geht so weit, daß Grundtöne von Klangschalen kaum gehört werden, obwohl sie den größten Anteil an den Schallwellen haben. So kommt es, daß wir Obertöne einer Schale besser hören, während es vor allem der Grundton ist, dessen Wellen an uns Wirkung entfaltet.
Da Töne im Bereich ihrer Oktavierungen nicht nur mit Planetenlaufbahnen, sondern auch mit Farben schwingungsverwandt sind, lassen sich die einzelnen Töne auf Farben abbilden und können deshalb den Chakras zugeordnet werden.
Wann immer ein Ton Schwingungsverwandtschaft mit einer planetaren Umlaufbahn oder einer anderen astronomischen Periodizität zeigt, spricht man bei der zugrundeliegenden Klangschale von einer Planetentonschale. Da eine Klangschale durchaus auch mehrere Planetentöne aufweisen kann, nimmt man zur Klassifizierung der Klangschale den Planetenton mit der stärksten Intensität.
Wie aus dem Tonspektrum hervorgeht, handelt es sich hier um eine Planetentonschale Theta-Welle.
[56.39#100#Theta-Welle] Die Klangschale hat bei 56.39 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 100 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.69% Abweichung im Schwingungsbereich Theta-Welle ( 56.00 Hz, 1. Suboktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem gelben Licht des Farbspektrums und wird dem Solarplexus zugeordnet.
[57.61#2.41#Metonischer Zyklus] Die Klangschale hat bei 57.61 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 2.41 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.54% Abweichung im Schwingungsbereich Metonischer Zyklus ( 57.3 Hz, 35. Oktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem gelben Licht des Farbspektrums und wird dem Solarplexus zugeordnet.
[170.89#4.72#Chiron] Die Klangschale hat bei 170.89 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 4.72 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.52% Abweichung im Schwingungsbereich Chiron ( 171.80 Hz, 40. Oktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem ultravioletten Licht des Farbspektrums und wird sowohl dem Scheitelchakra als auch dem Wurzelchakra zugeordnet.
[173.09#69.12#Jahreston (Plato)] Die Klangschale hat bei 173.09 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 69.12 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.59% Abweichung im Schwingungsbereich Jahreston (Plato) ( 172.06 Hz, 48. Oktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem ultravioletten Licht des Farbspektrums und wird sowohl dem Scheitelchakra als auch dem Wurzelchakra zugeordnet.
[336.67#4.43] Die Klangschale hat bei 336.67 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 4.43 (stärkstes Signal = 100) : Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem ultravioletten Licht des Farbspektrums und wird sowohl dem Scheitelchakra als auch dem Wurzelchakra zugeordnet.
[338.62#5.36] Die Klangschale hat bei 338.62 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 5.36 (stärkstes Signal = 100) : Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem ultravioletten Licht des Farbspektrums und wird sowohl dem Scheitelchakra als auch dem Wurzelchakra zugeordnet.
[542.48#2.16#Jahreston (OM)] Die Klangschale hat bei 542.48 Hz einen Teilton mit einer Signalintensität von 2.16 (stärkstes Signal = 100) : Dieser Teilton liegt mit 0.35% Abweichung im Schwingungsbereich Jahreston (OM) ( 544.4 Hz, 34. Oktave ) Der Teilton ist schwingungsverwandt mit dem blaugrünen Licht des Farbspektrums und wird sowohl dem Herzchakra als auch dem Halschakra zugeordnet.
Die Wirkungsverteilung der Einzeltöne auf die einzelnen Chakras sieht folgendermaßen aus:
Wurzelchakra: 30 von 97 Punkten Sakralchakra: 0 von 97 Punkten Solarplexus: 37 von 97 Punkten Herzchakra: 0 von 97 Punkten Halschakra: 0 von 97 Punkten Drittes Auge: 0 von 97 Punkten Scheitelchakra: 30 von 97 Punkten
Für alle Sternzeichen geeignet, besonders für Widder, Fische, Skorpion, Zwilling und Jungfrau. Hier wird das Maximum der Thetawellenfrequenzen bei 7Hz vertont. Der Theta-Zustand ist ein Meditationszustand, in dem sich Wachträume oder erkenntnisreiche Visionen ereignen können. Der Zustand fördert die Erinnerungs- und Lernfähigkeit. Diese Frequenz kann bei 224Hz hörbar gemacht werden, das ist in unserer Tonleiter nahe beim "A". Oktaviert man diesen Ton weiter, landet man im gelben Licht. Deshalb wird dieser Frequenz das Solarplexus-Chakra zugeordnet. Medizinisch können Klangschalen mit diesem Ton bei Magenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Diabetes, Übergewicht, Leber- und Gallenleiden, Hauterkrankungen und Allergien eingesetzt werden. Seelisch ist das Thema dieser Frequenz das Selbstbewußtsein. Harmonisierung des Solarplexus Chakras führt dazu, daß der Mensch die Dinge kontrolliert, die zu kontrollieren sind, daß er seine eigene Kraft und Macht deutlich wahrnimmt und sie auch nicht an andere abgibt. Der Mensch empfindet sich als freie Persönlichkeit. Er erlaubt sich, das zu sein, was er sein möchte. Ein Mensch, der seine persönliche Freiheit anerkennt, wird niemals anderen Menschen die Freiheit nehmen. Er weiß, dass er einen Platz und einen Raum in dieser Gesellschaft hat und er füllt ihn aus. Der Mensch vermag Entscheidungen zu treffen, wann immer sie anstehen.
Wurzelchakra
Die zentralen Themen des Wurzelchakras sind: Urvertrauen, materielle Sicherheit, Stabilität, das Gefühl von Zugehörigkeit, Erdung, angekommen sein und in sich ruhen können. Damit einher gehen Durchhaltevermögen und Durchsetzungskraft. Ein gesundes Wurzelchakra ist für die Entfaltung der Lebensenergie zuständig. Lebenswille, Lebenskraft, die Selbsterhaltung, Ausdauer und Rhythmus sind die Ausdrucksformen von diesem Chakra.
Ist Geld eine Energie, die für Sie immer zur Verfügung steht? Ist das Zuhause der Ort der Geborgenheit und Sicherheit? Ist der Beruf der Ausdruck der Berufung, eine Tätigkeit, die nährt und glücklich macht? Haben Sie Vertrauen zum Leben? Wissen Sie, dass das Leben Sie trägt?
Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit "Nein" beantwortet haben, ist das Wurzelchakra blockiert.
Körperliche Hinweise auf ein gestörtes Wurzelchakra sind: zB Darmerkrankungen, Verstopfung, Ischiasprobleme, Kreuzschmerzen und Blutdruckschwankungen. Seelisch zeigt sich ein gestörtes Wurzelchakra in Ängsten, Depressionen, Kraftlosigkeit und Mangel an Vertrauen.
Solarplexus Chakra
Ein gesund entwickeltes Solarplexus-Chakra ermöglicht den Aufbau einer starken Ich-Kraft, die nötig ist, um selbstbestimmt zu leben und seine Ziele im Leben ausdauernd verfolgen zu können. Ein gut funktionierendes Solarplexus-Chakra lässt den Menschen als starke, klare Persönlichkeit erscheinen. Dieser Mensch hat klare Wertvorstellungen und ist nicht manipulierbar. Der Mensch nimmt seine Kraft und Macht deutlich wahr. Er strahlt eine natürliche Kraft aus. Er fühlt sich in seiner Mitte und gibt seine Macht nicht an andere ab.
Fühlen Sie sich in ihrer Macht? Haben Sie Zugang zu Ihrem Kraftpotenzial? Erlauben Sie sich, das zu sein, was Sie auf der Persönlichkeitsebene sein möchten? Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben und für die Menschen, die Ihnen anvertraut sind? Haben Sie ein starkes Selbstwertgefühl? Fühlen Sie sich frei? Haben Sie den Platz und den Raum in der Gesellschaft, der Ihnen zusteht, gefunden und füllen Sie ihn aus?
Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit "Nein" beantwortet haben, ist das Solarplexus-Chakra blockiert.
Körperliche Hinweise auf Störungen: Magenbeschwerden, Erkrankungen der Leber, Milz, Gallenblase, Verdauungsstörungen, Nervenerkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Arthritis.
Scheitelchakra
Zentrale Themen: Spiritualität, Erfahrung geistiger Welten, Verbindung mit dem Kosmos, Selbstverwirklichung, Erleuchtung.
Positive seelische Aspekte: Verbundenheit mit dem Universum, geistige Kraft, Hinwendung zum Spirituellen, Religiösität, Glaube, allumfassendes Wissen, innere Schau.
Negative seelische Aspekte: Hang zu schwarzer Magie, Aberglaube, fortgeschrittene Ich-Auflösung, Desinteresse am weltlicen Dasein, Zurückgezogenheit.
Körperliche Hinweise auf Störungen: Kopfschmerzen, chronische Erkrankungen, Immunschwäche, Nervenleiden, Atemstörungen, Lähmungen, alle Arten an lebensbedrohenden Erkrankungen, Geisteskrankheiten.
Seelische Hinweise auf Störungen: Mangel an Lebensfreude,Realitätsflucht, Dumpfheit, geistige Erschöpfung, Depressionen, Entscheidungsschwäche, Verwirrung.
aus „Atlas der Chakren“ von Kalashatra Govinda
Die Texte oben können Sie sich hier auch im PDF-Format herunterladen: